Zimtschnecken gehören zu den beliebtesten Süßspeisen der Welt. Ihr Duft weht durchs Haus und weckt Erinnerungen an warme Herbsttage. Diese spiralförmig gerollten Hefeschnecken mit Zimtfüllung begeistern Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Wenn Sie sich also fragen, wie man Zimtschnecken zubereitet, führt Sie dieses Rezept Schritt für Schritt durch. Ob klassische Hefeschnecken oder solche mit Apfelfüllung – das Ergebnis wird köstlich. Selbstgemachtes Gebäck hat einen ganz besonderen Charme; es lohnt sich, sich Zeit für die Zubereitung zu nehmen.
Was macht Zimtschnecken so besonders?
Zimtschnecken sind mehr als nur gewöhnliche Brötchen. Ihre Geschichte reicht bis nach Skandinavien zurück, wo sie in Schweden als „Kanelbullar“ bekannt sind. Dort werden Zimtschnecken sogar am 4. Oktober gefeiert. Weil Zimt ihnen ein einzigartiges Aroma verleiht, sind sie weltweit ein Hit. In Amerika sind sie mit Zuckerguss überzogen die unübertroffenen Cafés. In Deutschland erfreuen sie sich als selbstgebackenes Gebäck für besondere Anlässe zunehmender Beliebtheit. Deshalb sind Hefe-Zimtschnecken die perfekte Wahl für ein Wochenendfrühstück oder einen Nachmittagssnack. Ihr weicher Teig, die knusprige Kruste und die süße Füllung machen sie unwiderstehlich. Außerdem lassen sie sich mit Zutaten wie Äpfeln oder Nüssen verfeinern, sodass Zimtschnecken mit Äpfeln oder andere Variationen entstehen. Der Erfolg hängt jedoch von einem guten Rezept und ein paar Tricks ab. Schauen wir uns an, wie man sie macht.
Zutaten für die perfekten Hefe-Zimtschnecken
Ein Zimtschneckenrezept beginnt mit den richtigen Zutaten. Hefeteig erfordert Präzision, ist aber nicht kompliziert. Daher lohnt es sich, alles im Voraus vorzubereiten. Verwenden Sie frische Hefe für beste Ergebnisse. Wenn Sie Trockenhefe bevorzugen, halbieren Sie die Menge. Für einen intensiven Geschmack sollte der Zimt frisch sein. Da die Qualität der Butter den Geschmack beeinflusst, wählen Sie eine mit 82 % Fett. Brauner Zucker in der Füllung verleiht eine Karamellnote. Folgendes benötigen Sie für etwa 12 Zimtschnecken:
- Hefeteig: 500 g Weizenmehl (Typ 550), 25 g frische Hefe, 250 ml warme Milch, 80 g Zucker, 80 g Butter (geschmolzen), 1 Ei, eine Prise Salz.
- Zimtfüllung: 100 g weiche Butter, 100 g brauner Zucker, 2 EL Zimt.
- Glasur (optional): 100 g Puderzucker, 2–3 EL Milch oder Zitronensaft.
- Zugaben (optional): 2 Äpfel (gerieben, für Apfel-Zimt), eine Handvoll Walnüsse, Rosinen.
Entdecken Sie dieses Rezept für einen gesunden Karottenkuchen!
Zimtschnecken backen – Schritt für Schritt
Wie backt man weiche und aromatische Zimtschnecken? Die Zubereitung erfordert Geduld, aber das Ergebnis ist die Mühe wert. Hefeteig braucht Zeit zum Aufgehen und die Füllung muss sorgfältig verteilt werden. Befolgen Sie also die Anweisungen genau, dann gelingt das garantiert. Hier finden Sie ein detailliertes Rezept für Hefe-Zimtschnecken mit weiteren Optionen, wie zum Beispiel Zimtschnecken mit Äpfeln.
Schritt 1: Hefeteig zubereiten
Zuerst die Hefe aktivieren. 25 g frische Hefe in eine Schüssel bröseln. Einen Esslöffel Zucker und 100 ml warme Milch (ca. 37 °C) hinzufügen. Verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. 10 Minuten ruhen lassen, bis sich Blasen bilden. Anschließend 500 g Mehl in eine große Schüssel geben. Restlichen Zucker, Salz, Ei und geschmolzene Butter hinzufügen. Hefemischung und restliche Milch hinzufügen. Den Teig mit der Hand oder einem Mixer mit Knethaken 8–10 Minuten lang kneten. Er sollte glatt und elastisch sein. Mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Da Hefeteig Wärme bevorzugt, kann die Schüssel in den leicht vorgeheizten Backofen (30 °C) gestellt werden.
Schritt 2: Füllung zubereiten
Während der Teig aufgeht, bereiten Sie die Füllung vor. Verrühren Sie in einer Schüssel 100 g weiche Butter mit 100 g braunem Zucker und 2 Esslöffeln Zimt. Die Mischung sollte glatt und streichfähig sein. Wenn Sie Zimtschnecken mit Äpfeln zubereiten, schälen und reiben Sie zwei Äpfel. Lassen Sie überschüssigen Saft abtropfen, damit die Füllung nicht zu feucht wird. Für Abwechslung können Sie eine Handvoll gehackte Nüsse oder Rosinen hinzufügen. Experimentieren Sie also mit den Proportionen, aber achten Sie auf ein ausgewogenes Geschmackserlebnis.
Schritt 3: Zimtschnecken formen
Sobald der Teig aufgegangen ist, kneten Sie ihn vorsichtig, um Luftlöcher zu entfernen. Rollen Sie den Teig zu einem 40 x 30 cm großen Rechteck aus. Verteilen Sie die Füllung gleichmäßig und lassen Sie dabei einen Rand von 1 cm frei. Wenn Sie Äpfel verwenden, bestreuen Sie diese mit der Zimtmischung. Rollen Sie den Teig an der Längsseite zu einer festen Rolle. Schneiden Sie ihn in 12 gleich große Stücke (je ca. 3 cm). Lege sie mit genügend Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Abdecken und nochmals 30 Minuten gehen lassen. Also, lass dir Zeit – das ist der Schlüssel zu fluffigen Zimtschnecken.
Schritt 4: Backen
Heizen Sie den Backofen auf 180 °C (Umluft) vor. Bestreichen Sie die Zimtschnecken mit verquirltem Ei für eine glänzende Oberfläche. Backen Sie sie 20–25 Minuten, bis sie goldbraun sind. Nach dem Backen zum Abkühlen beiseite stellen. Wenn Sie Zuckerguss mögen, rühren Sie Puderzucker mit Milch oder Zitronensaft an und träufeln Sie ihn über die warmen Schnecken. Da der Zuckerguss für Süße sorgt, können Sie ihn bei der Apfelvariante weglassen, um den Geschmack nicht zu überdecken.
Weitere ähnliche Herbstrezepte finden Sie hier und auf unserer Website!
Praktische Tipps für perfekte Zimtschnecken
Damit Ihre Zimtschnecken perfekt gelingen, beachten Sie diese Tipps:
- Frische Hefe: Verwenden Sie die Hefe vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums, damit der Teig richtig aufgeht.
- Warme Zutaten: Milch und Butter sollten Zimmertemperatur haben, damit die Hefe nicht langsamer geht.
- Gleichmäßiges Schneiden: Schneiden Sie die Schnecke mit einem scharfen Messer oder Zahnseide ein, um ein Zerdrücken des Teigs zu vermeiden.
- Nicht zu viel Mehl: Bestäuben Sie die Arbeitsfläche beim Ausrollen mit wenig Mehl, damit der Teig nicht hart wird.
- Aufbewahrung: Bewahren Sie die Zimtschnecken bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter auf; sie können bis zu einem Monat eingefroren werden.
- Apfelvariante: Fügen Sie geriebene Äpfel mit etwas Zitronensaft hinzu, um ein Bräunen zu verhindern.
- Geschmacksvarianten: Geben Sie der Füllung Kardamom, Vanille oder Orangenschale hinzu.
Mit diesen Tipps werden Ihre Zimtschnecken weich, aromatisch und schön.
Zimt-Apfel-Cookies: Eine Vielfalt voller Geschmack
Apfel-Zimtschnecken sind eine Variante, die die Süße des Kuchens mit dem säuerlichen Geschmack der Früchte verbindet. Äpfel sorgen für Saftigkeit und Frische. Wählen Sie Sorten wie Grey Renetta oder Antonovka, die beim Backen nicht zerfallen. Schälen und reiben Sie zwei mittelgroße Äpfel und lassen Sie den Saft abtropfen, damit die Füllung den Kuchen nicht sauer macht. Sie können etwas Zitronensaft hinzufügen, damit die Äpfel nicht braun werden. Nachdem Sie die Zimtfüllung verteilt haben, verteilen Sie die Äpfel gleichmäßig. Rollen Sie die Schnecke vorsichtig auf, damit nichts ausläuft. Da die Äpfel für Süße sorgen, reduzieren Sie die Zuckermenge in der Füllung um 20 %. Backen und glasieren Sie wie im klassischen Rezept. Diese Variante passt perfekt zum Tee an kalten Tagen.
Häufige Fehler und wie man sie vermeidet
Wie man Zimtschnecken fehlerfrei backt? Vermeiden Sie zu heiße Milch – sie tötet die Hefe ab. Bestäuben Sie den Teig beim Ausrollen nicht mit zu viel Mehl, da er sonst hart wird. Wenn Sie den Teig zu dünn ausrollen, läuft die Füllung aus. Rollen Sie den Teig daher gleichmäßig und fest aus. Sind die Zimtschnecken trocken, sind sie zu lange gebacken. Kontrollieren Sie sie nach 20 Minuten. Verteilen Sie die Glasur gleichmäßig auf den warmen Schnecken. Denn Backen ist eine Kunst – üben und experimentieren Sie.
Zusammenfassung: Ein Rezept für köstliche Zimtschnecken
Dieses Rezept für Hefe-Zimtschnecken ist vielseitig – Sie können Äpfel oder Nüsse hinzufügen oder die Glasur durch Karamell ersetzen. Wie macht man Zimtschnecken? Alles, was Sie brauchen, ist ein guter Teig, eine duftende Füllung und ein wenig Geduld. Da der Duft von Zimt das Haus mit Wärme erfüllt, lohnt es sich, sie für besondere Anlässe oder einfach nur zwischendurch zu backen. Zimtschnecken mit Äpfeln sorgen für eine frische Note, und klassische Varianten sind immer ein Genuss. Bereiten Sie die Zutaten vor und zaubern Sie in wenigen Stunden ein hausgemachtes Meisterwerk. Backen macht Freude. Teilen Sie Zimtschnecken mit Ihren Lieben und genießen Sie die gemeinsame Zeit.



