Wie bastle ich einen DIY-Adventskalender für die ganze Familie?

Der Advent ist eine Zeit des Wartens auf Weihnachten, das auf viele Arten gefeiert werden kann. Einer davon ist der Adventskalender, der in vielen Haushalten seit Jahren Tradition hat. Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, es selbst zu machen. Das Erstellen eines DIY-Adventskalenders ist eine großartige Möglichkeit, die ganze Familie in Weihnachtsstimmung zu bringen und gleichzeitig Spaß zu haben.

Was benötigen Sie, um einen Adventskalender zu erstellen?

Bevor wir mit der Arbeit beginnen, lohnt es sich zu überlegen, welche Materialien wir benötigen. Je nachdem, welchen Stil wir erreichen möchten, können wir unterschiedliche Lösungen wählen. Der Satz an Grundmaterialien ist:

  • Pappe oder Holz (um das Gerüst des Kalenders zu erstellen).
  • Papier (Sie können buntes, goldenes oder weihnachtliches Papier verwenden).
  • Klebeband, Heißkleber.
  • Bänder, Perlen, Knöpfe (zur Dekoration).
  • Kleine Tüten, Schachteln oder Umschläge (zum Aufbewahren kleiner Geschenke).

Wenn wir etwas Originelleres wollen, können wir beispielsweise aus Holzstücken zahlreiche Taschen herstellen, in die wir verschiedene kleine Überraschungen stecken können. Es lohnt sich, natürliche Elemente wie Fichtenzweige, Tannenzapfen oder getrocknete Orangen hinzuzufügen, die eine festliche Atmosphäre schaffen.

Welche Überraschungsideen sollten in den Adventskalender aufgenommen werden?

Ein DIY-Adventskalender ist nicht nur Dekoration, sondern auch ein Ort für alltägliche Überraschungen. Womit können wir unsere Lieben überraschen? Es gibt viele Beispiele.

  • Kleine Süßigkeiten – ein Klassiker des Genres, aber dennoch eine Aufmerksamkeit wert. Sie können zwischen Pralinen, Bonbons oder kleinen Lebkuchen wählen.
  • Kleine Aufgaben oder motivierende Zitate – wer es lieber etwas ausgefallener mag, legt kleine Kärtchen mit Aufgaben hinein. Zum Beispiel: „Helfen Sie Mama in der Küche“ oder „Singen Sie ein Weihnachtslied.“ Sie können auch inspirierende Zitate zu den Feiertagen hinzufügen.
  • Mini-Geschenke – z. B. Schmuck, kleine Küchenaccessoires, Schlüsselanhänger sowie kleine Spielzeuge oder Puzzles, die perfekt für Kinder sind.

Einen Adventskalender erstellen: Welche Techniken sollten Sie wählen?

Bei der Gestaltung eines Adventskalenders lohnt es sich, eine Herstellungsmethode zu wählen, die dem Alter und den handwerklichen Fähigkeiten der Darsteller angepasst ist. Es gibt so viele Möglichkeiten.

  • Kalender auf Karton – Dies ist eine einfache, aber sehr effektive Lösung. Schneiden Sie einfach 24 Fenster aus Pappe aus und dekorieren Sie sie dann nach Ihren Wünschen. Wir verstecken kleine Überraschungen im Inneren.
  • Boxkalender – Kann aus kleinen, rechteckig angeordneten Kartons erstellt werden. Jede Box enthält eine andere Überraschung. Malen Sie sie einfach in verschiedenen Farben an, fügen Sie Zahlen von 1 bis 24 hinzu und dekorieren Sie sie nach Ihren Wünschen.
  • Stoffkalender – Für Leute, die gerne nähen, ist ein Stoffkalender eine tolle Idee. Sie können kleine Geschenktaschen nähen, diese mit Applikationen in Form von Sternen, Weihnachtsbäumen oder Rentieren verzieren und an die Wand oder an den Baum hängen.

Das Erstellen eines DIY-Adventskalenders ist eine großartige Tradition, die Ihre Familie in Feiertagsstimmung versetzt, Generationen verbindet und Kreativität fördert. Egal für welches Material Sie sich entscheiden, das Wichtigste ist, es gemeinsam zu tun, die gemeinsame Zeit zu genießen und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen.

 

Peter Gottfield

Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert