Die Gehaltsverhandlung ist eine der wichtigsten, aber zugleich auch schwierigsten beruflichen Herausforderungen. Der richtige Ansatz bei Gehaltsverhandlungen kann Vorteile in Form besserer finanzieller Konditionen bringen, während der falsche Ansatz in Unzufriedenheit auf beiden Seiten enden kann. Es lohnt sich, effektive Techniken zu erlernen, die Ihnen helfen, den Verhandlungsprozess erfolgreich zu meistern.
Die Kunst, über das Gehalt zu sprechen – Wie bereitet man sich vor?
Die Vorbereitung auf ein Gehaltsgespräch ist entscheidend, um Ihre Chancen auf ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erhöhen.
Hier sind die Schritte, die Sie unternehmen sollten:
- Den Arbeitsmarkt verstehen: Kennen Sie die Durchschnittsgehälter in Ihrer Branche, um realistische Erwartungen zu haben.
- Gehaltsanalyse für ähnliche Positionen: Informieren Sie sich über die Gehälter für ähnliche Positionen.
- Bewerten Sie Ihre eigenen Fähigkeiten und Erfahrungen: Überlegen Sie, wie sich Ihre Kompetenzen und Erfahrungen in einem Wert für den Arbeitgeber niederschlagen.
- Bereiten Sie Ihre Argumente vor: Sammeln Sie Belege für Ihre Leistungen, einzigartigen Fähigkeiten oder Arbeitsergebnisse, die ein höheres Gehalt rechtfertigen könnten.
Lohnt es sich, Verhandlungen mit der Angabe des voraussichtlichen Betrags zu beginnen?
Es kann schwierig sein, ein Gespräch über das Gehalt zu beginnen, insbesondere wenn Sie sofort nach dem erwarteten Gehalt fragen. Anstatt gleich zu Beginn den Betrag anzugeben, ist es besser, nach der Gehaltsspanne im Unternehmen für eine bestimmte Position zu fragen. Dies ermöglicht uns, Informationen darüber zu erhalten, mit welchem Betrag eine Person in einer bestimmten Rolle rechnen kann, und offenbart gleichzeitig nicht sofort unsere eigenen Erwartungen. Sobald wir das Angebot kennen, können wir unsere Vorschläge flexibel anpassen und dabei unseren Wert im Auge behalten.
Wie spricht man über das Gehalt im Zusammenhang mit anderen Leistungen?
Das Gehalt ist nur ein Aspekt der Arbeit. Manchmal lohnt es sich, über Zusatzleistungen wie flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit von Remote-Arbeit, zusätzliche Urlaubstage oder eine berufliche Weiterbildung zu sprechen. Wenn Sie ein Gespräch über die Vorteile beginnen, können Sie ein zufriedenstellendes Gesamtangebot erzielen. Es lohnt sich, auf die Elemente zu achten, die für uns von großem Wert sind, aber nicht unbedingt mit dem Gehalt zusammenhängen müssen.
Was tun, wenn das Gehaltsangebot niedriger ist als erwartet?
Wenn das Angebot, das Sie erhalten, hinter Ihren Erwartungen zurückbleibt, sollten Sie es nicht sofort ablehnen. Es ist wichtig, in Ruhe zu argumentieren, warum das Gehalt Ihrer Meinung nach höher sein sollte. Dies kann mit unserer Erfahrung, unseren Fähigkeiten, unserer Verantwortung in der Position oder dem Wert, den wir für das Unternehmen bringen, zusammenhängen. Sie müssen flexibel sein, aber gleichzeitig Ihre Erwartungen klar umsetzen.
Die Verhandlung Ihres Gehalts erfordert Vorbereitung, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit. Es ist wichtig, Ihren Wert zu kennen, den Markt zu kennen und Ihre Erwartungen auszudrücken. Gehaltsgespräche bieten auch die Möglichkeit, andere Arbeitsbedingungen zu besprechen, die Einfluss auf die Zufriedenheit und den beruflichen Erfolg haben.
Peter Gottfield